"Grübel, grübel und studier, welche Entscheidung treffen wir?"
Diese Frage beschäftigte die Schikursleitung bereits Tage vor Kursbeginn. Es hat sich auch heuer wieder ausgezahlt keine voreilige Entscheidung zu treffen.
Der Tag vor Kursbeginn:
9:00 Uhr: Die beiden Schikursleiter Ebmer Martin und Ressl Markus begeben sich auf Tour um Schnee zu suchen.
10:00 Uhr: 1. Station Forsteralm: Zu wenig (Kunst-)Schnee um an einen Liftbetrieb zu denken.
11:00 Uhr: Weiterfahrt zum Ötscher.
12:00 Uhr: 2. Station Lackenhof: Ein Lift in Betrieb - Eibenkogelpiste in gutem Zustand.
12:30 Uhr: Verhandlung und Besprechung mit dem Betriebsleiter.
13:30 Uhr: Verhandlung und Besprechung mit dem Wirt vom Ötschertreff.
15:00 Uhr: "Das Paket Lackenhof ist geschnürt".
15:30 Uhr: Eltern, Busunternehmen und Schikursteam werden vom Backoffice ("Büro Wenisch Thomas") informiert - "Wir fahren morgen nach Lackenhof!!"
Man könnte nun glauben eine solche kurzfristige Entscheidung endet im Chaos. - Keineswegs! Ab dem ersten Tag lief alles wie am Schnürchen.
Während unsere Schneehasen im Kinderland den ersten Kontakt mit den Schiern erfolgreich absolvierten, zogen die fahrenden Gruppen die ersten lockeren Spuren in den Schnee. Ein perfekter Start in den Schikurs wurde somit hingelegt, der sofort mit einer Runde Gummibären gefeiert wurde.
Zu den verdienten Mittagspausen wurden gekonnte Einkehrschwünge in den Ötschertreff hingelegt.
Gestärkt, ausgerastet und hoch motiviert starteten wir in die Nachmittags-Einheiten.
Am letzten Kurstag zeigten die Schikurskinder beeindruckende Leistungen beim Abschlussrennen. Bei perfekten Pistenverhältnissen und herrlichem Wetter wurden die "Rennläufer" von Ihren Eltern, Verwandten und Freunden kräftig angefeuert.
Im Anschluss an diesen "Event" wurden die Schikursteilnehmer mit Urkunden und Medaillen für ihre tollen Leistungen belohnt.
Abschließend etwas Statistik:
- 67 Schischüler
- 24 Mann/Frau starkes Betreuerteam
- Gummibärenverbrauch: ca. 15 kg
- 750 schöne Arbeitsstunden mir Ihren tollen Kindern
- 120 Arbeitsstunden für Vor- und Nachbereitung
Wir hoffen den Kindern hat es ebenso viel Spaß gemacht wie unserem Naturfreunde-Team.
Wir jedenfalls freuen uns bereits jetzt auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr.
Die Naturfreunde St. Martin-Karlsbach bedanken sich recht herzlich beim Busunternehmen Richard Brandstetter für die sicheren und angenehmen Fahrten und bei Fa. Umdasch für die Bereitstellung eines Kleinbusses.
Besonders bedanken wir uns bei unseren Werbepartner Autohaus Eckl und Busunternehmen Richard Brandstetter, ohne die wir eine solche Großveranstaltung nicht bewältigen könnten.
Und hier noch ein "Liftgespräch" vom letzten Kurstag:
Schischüler: "Wer richtet eigentlich das Abschlussrennen her?"
Schilehrer: "Der Schikursleiter Martin".
Schischüler: "Was macht denn alles ein Schikursleiter?"
Schilehrer: "Der Schikursleiter sorgt dafür, dass genügend Schilehrer helfen, wir ein Mittagessen bekommen, er kauft die Liftkarten, ......".
Schischüler: "Ganz schön viel! Geht er auch noch in eine Arbeit?"
Ein Bericht von Thomas Wenisch.
Ebmer Martin:
Ressl Markus:
Wenisch Thomas:
Helfer:
Kinderbetreuer Ski:
Staatlich geprüfte Ski-Instruktoren: